Wir freuen uns auf eine besondere BERLIN ART BREAK in der Stiftung KUNSTFORUM Berliner Volksbank. Dort entdecken wir gemeinsam die aktuelle Ausstellung „PARADIES“ von Christian Thoelke – ein intensiver Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst aus der DDR und neuen Arbeiten des Künstlers.
Das Highlight: Christian Thoelke persönlich wird uns durch die Ausstellung führen und spannende Einblicke in seine künstlerische Arbeit geben.
Thoelke, 1973 in Ost-Berlin geboren, setzt sich in seinen Gemälden mit Orten auseinander, die einst gesellschaftliche Utopien verkörperten und heute vielfach verlassen und vergessen sind. Mit präzisem Blick und sachlicher Malweise hält er fest, was im Alltag kaum noch sichtbar ist: Relikte des sozialistischen Städtebaus, die Spuren einer ganzen Epoche tragen.
In der Ausstellung treten diese Werke in Resonanz mit rund 60 Stadtansichten aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank – darunter Arbeiten von Künstler:innen wie Manfred Butzmann, Ursula Strozynski, Ulla Walter, Rainer Fetting, K. H. Hödicke und Barbara Quandt. Gemeinsam erzählen sie die Geschichte einer Stadt im Wandel und stellen Fragen, die heute aktueller denn je sind: Welche Visionen prägen unser Zusammenleben? Wie wollen wir leben?
Sei dabei, wenn wir in kleiner Runde die Ausstellung mit dem Künstler selbst erleben, gemeinsam ins Gespräch kommen und Raum für Austausch schaffen. Im Anschluss gibt es wie immer die Möglichkeit, sich über das Gesehene auszutauschen – ein Tisch in einem nahegelegenen vietnamesischen Restaurant ist reserviert (lass mich bitte wissen, ob Du dabei sein willst).
Sichere Dir jetzt Dein Ticket und erlebe mit ART BREAKERS einen inspirierenden Nachmittag voller Kunst & Dialog. Wir freuen uns auf Dich!
Im Eintrittspreis inkludiert ist:
- Eintritt in die Ausstellung „PARADIES“
- Teilnahme an der Künstlerführung mit Christian Thoelke
- Betreuung durch und Austausch mit dem Team von ART BREAKERS und Gleichgesinnten
- Organisation eines anschließenden Austauschs in einem nahegelegenen Restaurant (Selbstzahlerbasis)
Fotos:
Ausstellungsansicht „Paradies“, Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 (Manfred Butzmann) © Rainer Fetting, Christian Thoelke Foto: Natalia Carstens Photography
Christian Thoelke, Sonnendeck, 2024, Öl auf Leinwand, 200 × 150 cm, Privatbesitz © Christian Thoelke, Foto: Nguyen Xuan Huy
Christian Thoelke, Würfel, 2025, Öl auf Leinwand, 150 × 200 cm © Christian Thoelke, Foto: Nguyen Xuan Huy
Freut Euch auf einen ganz besonderen Herbstnachmittag im Salon Schinkelplatz in Berlin. Wir ART BREAKERS sind eingeladen in der beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst in den privaten Räumen (mit wunderschöner Aussicht auf das Berliner Stadtschloss und den Fernsehturm) von Manuel Koch.
Der Berliner entwickelte früh eine Leidenschaft für Medien und Wirtschaft. Nach seinem Studium in Mainz startete er seine Karriere beim Nachrichtensender N24, arbeitete in der Wirtschaftsredaktion und berichtete später als US-Chefkorrespondent live von der Wall Street in New York. In Berlin gründete er sein eigenes Medienunternehmen Inside Wirtschaft und entwickelt seitdem innovative Formate für Online-Plattformen. Seit 2022 moderiert er die exklusive Talkshow „Salon Schinkelplatz“, in der regelmäßig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen.
Parallel zu seiner Medienkarriere entwickelte Manuel Koch eine Leidenschaft für zeitgenössische Kunst. Seine Sammlung umfasst über 100 Werke, darunter Positionen von etablierten Künstlern wie Gerhard Richter und Jeff Koons, aber auch aufstrebende Talente wie Kiriakos Tompolidis und Nils Ben Brahim. Besonders wichtig ist ihm, junge Künstler früh zu entdecken und über Jahre zu begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Sammlung liegt auf queeren Künstlern wie Alexander Basil, Brandon Lipchik und Logan T. Sibrel.
In einem Gespräch mit Annette erzählt er von seiner Leidenschaft für Kunst, dem Sammeln und seinem ungewöhnlichen Werdegang. Wir sind voller Vorfreude und neugierig auf diesen außergewöhnlichen Einblick – und natürlich habt auch Ihr die Gelegenheit, bei einem Glas Crémant (oder Wasser) Fragen zu stellen und die Gelegenheit zu genießen, einen Kunstsammler dort zu erleben, wo Kunst nicht nur ausgestellt, sondern gelebt wird.
Im Eintrittspreis inkludiert ist:
- Teilnahme am Event im Salon Schinkelplatz
- Getränke (Sekt, Wasser)
- Betreuung durch und Austausch mit dem Team von ART BREAKERS und Gleichgesinnten
Fotocredits: Manuel Koch I Artwork – Max Grote – 2024 I Gallerist Johann König with Manuel Koch – Live broadcast “Salon Schinkelplatz” I Brandon Lipchik – „Crucified Sebastian“ – 2022