Lade Veranstaltungen

Kunst & Klang in München – ein exklusives Wochenende für die Sinne

Taucht mit uns ein in ein außergewöhnliches Wochenende, das Kunst, Architektur, Musik und Kulinarik auf besondere Weise verbindet. Gemeinsam entdecken wir ausgewählte Kulturorte in und um München – mit exklusiven Führungen, spannenden Begegnungen und genussvollen Momenten.

Ob zeitgenössische Skulptur, moderne Malerei oder große Musik – dieses Wochenende spricht Herz, Kopf und alle Sinne an. Und das Beste: Ihr erlebt alle Programmpunkte in einer kleinen, kunstbegeisterten Gruppe mit viel Raum für Austausch und Inspiration.

 

Freitag, 17. Oktober – Auftakt in der Parkstadt Schwabing

Wir treffen uns um 18:00 Uhr in der Alexander Tutsek-Stiftung, wo uns eine exklusive Führung durch die aktuelle Ausstellung erwartet. In den lichtdurchfluteten Räumen erleben wir spannende zeitgenössische Kunst mit Fokus auf Glas, Fotografie und Skulptur.

Im Anschluss lassen wir den Abend bei einem gemeinsamen Dinner in entspannter Atmosphäre ausklingen.


Samstag, 18. Oktober – Kunst, Kontext und Klang

Im Lenbachhaus München tauchen wir morgens mit einer privaten Führung in die Welt des französischen Künstlers Auguste Herbin ein. Seine klare Formsprache und vibrierende Farbigkeit zählen zu den wegweisenden Positionen der klassischen Moderne. Danach ist Zeit für eine individuelle Mittagspause im stimmungsvollen Café des Museums (Selbstzahlerbasis).

Weiter geht’s mit einem besonderen Blick hinter die Kulissen: In der renommierten Werkstatt Werner Murrer Rahmen führt uns Geschäftsführer Christian Rode in die oft unterschätzte Rolle des Rahmens in der Kunst ein – ein spannender Perspektivwechsel!

In der Isarphilharmonie erwartet uns eine exklusive „Behind-the-Scenes“-Führung durch eines der architektonisch spannendsten Konzerthäuser Deutschlands und ein genussvoller Tagesausklang bei einem stilvollen 3-Gänge-Dinner mit einem Glas Sekt im Restaurant GAiA auf dem Gasteig-Gelände.

Krönender Abschluss des Tages: Wir erleben die Münchner Philharmoniker live mit Werken von Higdon, Gershwin und Copland, dirigiert von Cristian Măcelaru – ein Abend voller musikalischer Energie.


Sonntag, 19. Oktober – Licht, Raum und Abschied

Zum Abschluss besuchen wir am Sonntag morgen das eindrucksvolle Diözesanmuseum Freising. Bei einer exklusiven Führung erkunden wir nicht nur die Sammlung, sondern erleben auch die spektakuläre James Turrell Installation – ganz für uns allein.

Danach lassen wir das Wochenende bei einem gemeinsamen Abschiedslunch (Selbstzahlerbasis) ausklingen, bevor jeder inspiriert und erfüllt den Heimweg antritt.

Ein Wochenende für alle mit offenem Blick, Neugier und Freude an besonderen Kulturerlebnissen.

Kosten: 569 Euro incl. MwSt

Im Preis inbegriffen:

  • Kuration, Organisation und Betreuung durch ART BREAKERS
  • Kosten für Eintritte und Führungen in den genannten Häusern und Museen (Alexander Tutsek-Stiftung, Lenbachhaus, Werner Murrer Rahmen, Isarphilharmonie Gasteig, Diözesanmuseum Freising)
  • Kosten für das Konzertticket in der Isarphilharmonie
  • Verpflegung gemäß Beschreibung (Freitag Abend gemeinsames Sharing-Dinner incl. Getränke, Samstag: 3-Gänge-Dinner-Menu incl. 1 Glas Sekt, weitere Getränke auf Selbstzahlerbasis)
  • Bahnticket von München nach Freising
  • Headset zur Nutzung während der Führungen (je nach Gruppengröße)

Nicht im Preis inbegriffen:

  • An- und Abreise
  • Unterkunft
  • Trinkgelder
  • Sonstige Mittagessen und Tickets für den ÖPNV (Selbstzahlerbasis)

Buchung:

Bitte Email an kaul@art-breakers.de schicken und Euren Namen, Eure Adresse, Eure Telefonnummer und Euren Geburtstag angeben. Falls Ihr später anreist oder früher abreist, gebt uns bitte Bescheid.

Timing und Mindest-Teilnehmerzahl:

Buchungsdeadline: 1. Oktober 2025

Die Mindest-Teilnehmerzahl für diese Reise liegt bei 10 Personen – falls sie nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, die Reise abzusagen. Die Zahlungskonditionen für „ART BREAKERS ON TOUR“ findet Ihr bei unseren AGBs auf dieser Website.

Anmerkung:
Hotel und Anreise bitte wie bei uns üblich selbst organisieren. Auf Wunsch können wir Euch sehr gerne Tips geben!

Fotos:
Alexander Tutsek-Stiftung: Ausstellungsansicht Love, Maybe – Intimität und Begehren in der zeitgenössischen Kunst, Alexander Tutsek-Stiftung, München, BlackBox, mit Arbeiten von Pixy Liao, Boris Mikhailov, Oliver Frank Chanarin und Monica Bonvicini © Alexander Tutsek-Stiftung, Foto: Felix Nürmberger, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Installationsansicht The World in My Hand, Alexander Tutsek-Stiftung, München, mit Arbeiten von Rebecca Ruchti, Julian Opie, Edward Burtynsky und Aram Bartholl © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: NOSHE
Werner Murrer Rahmen, Website
Isarphilharmonie: HGEsch Photography, Albert Gebert/Gasteig
Diözesanmuseum Freising: Fotos Thomas Dashuber
Nach oben