Lade Veranstaltungen

Mit offenem Blick: Online-Führung zur Ausstellung „Der Impressionist Pissarro“ aus dem Museum Barberini in Potsdam

Es wird Herbst… und damit wieder Zeit für gemütlichen Kunstgenuss auf dem heimischen Sofa!

In dieser Online-Führung wird uns Annette live durch eine 360°-Ansicht der Ausstellung leiten. Dank modernster Technik fühlt es sich an, als wären wir gemeinsam im Museum – ganz nah an den Bildern, ganz im Moment.

Camille Pissarro – eine stille, aber zentrale Figur des Impressionismus. Geboren in der Karibik, geprägt von radikalem Denken, und ein Künstler, der mit großer Konsequenz seinen eigenen Weg ging. Er war Teil aller acht Impressionisten-Ausstellungen in Paris, verband ländliche Alltagsszenen mit gesellschaftskritischem Geist und blieb sein Leben lang offen für neue Techniken und Perspektiven.

Die Ausstellung „Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro“ im Museum Barberini präsentiert über 100 Werke aus internationalen Museen wie dem Musée d’Orsay, dem Van Gogh Museum und dem Metropolitan Museum. Sie zeigt Pissarro als Suchenden, als Experimentator – und als Künstler mit einem tief humanistischen Blick auf die Welt.

Bei unserer ONLINE ART BREAK habt Ihr die Möglichkeit, diese Meisterwerke bequem von zuhause aus zu erlebenund Euch mit anderen kunstinteressierten Teilnehmern und dem ART BREAKERS Team auszutauschen.- Ihr erhaltet den Zoom-Link mit der Anmeldung zugeschickt.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames, digitales Kunsterlebnis mit Euch!

Fotocredits:
Ordrupgaard, Kopenhagen© Heritage Images / Fine Art Images / akg-images
Denver Art Museum, Frederic C. Hamilton Collection, Vermächtnis an das Denver Art Museum
Musée des Beaux-Arts de la Ville de Reims, Vermächtnis Henry Vasnier, 11/1907
Sammlung Hasso Plattner, Museum Barberini, Potsdam

Das Mittelalter war nicht dunkel, im Gegenteil!

Besonders die Stilepoche der Gotik strahlte in Goldglanz und Licht. Von Architektur bis Goldmalerei versuchten die Künstler den Menschen den Himmel und seine Verheissung zu zeigen. Dafür brauchte es Bilder, denn die meisten Menschen konnten nicht lesen. Es heisst ja: Bilder sind Predigten für Laien.

In unserem «Ein Abend in der Gotik» mit Rowitha Feger-Risch dreht es sich um diese Zeit zwischen 1150 und 1500. Dass dieser Stil viel, viel weiter reichte als nur bis ans Ende des Mittelalters ist eine der Erkenntnisse an diesem Abend.

Die Bedeutung der gotischen Kunst ist nicht nur zeitlich weit nach vorne reichend. Vermutlich hat damals angefangen, was noch heute gilt: wir möchten uns von Kunstwerken in bestimmte Stimmungen versetzen lassen. Es war eine Zeit voller Schmerz und Schönheit, alles drehte sich um die geheimnisvolle Mystik.

Für welche Kunstwerke das schon in der Gotik galt und wie die Meister das erreicht haben, schauen wir uns an diesem Abend an. Wir haben nur einen Abend Zeit, daher sind wir nachher zwar keine Experten auf diesem Gebiet, aber wir werden einen guten Überblick haben, worauf es den Meistern der Kunst damals ankam.

Bei unserer ONLINE ART BREAK habt Ihr die Möglichkeit, diese Meisterwerke bequem von zuhause aus zu erlebenund Euch mit anderen kunstinteressierten Teilnehmern und dem ART BREAKERS Team auszutauschen.- Ihr erhaltet den Zoom-Link mit der Anmeldung zugeschickt.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames, digitales Kunsterlebnis mit Euch!

Roswitha Feger-Risch

Die Renaissance blickt in ihrer Kunst und mit ihren vielen Erfindungen weit voraus, bis heute. Weil sie aber die Kunst der Antike wiederentdeckt und in gewisser Weise wiederbelebt hat, blickt sie auch zurück.

Die Epoche der Renaissance ist das Eingangstor in die Kunstgeschichte und damit der perfekte Startpunkt, um in die Kunstgeschichte einzutauchen!

And diesem Abend erzählt Euch Kunsthistorikerin Rowitha Feger-Risch die Geschichten dieser Zeit, stelle die grossen Künstler und die berühmte Familie der Medici vor und erkläre einige wichtige Fachbegriffe und natürlich betrachten wir einige der schönsten Werke.

Es geht darum, an diesem Abend ein Gefühl für die Stilepoche der Renaissance zu erhalten und etwas vom Wechsel in der Weltanschauung zu spüren, als plötzlich der Mensch und nicht mehr Gott im Mittelpunkt steht.

Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre via Zoom und schauen uns an diesem kurzweiligen Abend zusammen die Zeit um 1500 an. Die Zeitreise wird hauptsächlich nach Florenz gehen, dort hatte die Renaissance ihren Ursprung.

Wir haben nur einen Abend Zeit, daher sind wir nachher zwar keine Experten auf diesem Gebiet, aber wir werden einen guten Überblick haben, worauf es den Meistern der Kunst damals ankam.

Bei unserer ONLINE ART BREAK habt Ihr die Möglichkeit, diese Meisterwerke bequem von zuhause aus zu erleben und Euch mit anderen kunstinteressierten Teilnehmern und dem ART BREAKERS Team auszutauschen.- Ihr erhaltet den Zoom-Link mit der Anmeldung zugeschickt.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames, digitales Kunsterlebnis mit Euch!

Fotocredits:
Roswitha Feger-Risch

 

Nach oben