Lade Veranstaltungen

Schade, diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aber bleibe auf dem Laufenden, abonniere unsere ART BREAKERS List und sei beim nächsten Mal dabei.

Wir laden Euch heute ein zu einem offenen Forum für alle die das Bedürfnis haben sich über die aktuelle documenta fifteen auszutauschen!

Die documenta fifteen steht wie keine andere in der Kritik. Dabei ist sie mehr als nur die Diskussion um Antisemitismus. Welche Werke lohnen sich, welche faszinieren, verstören, verärgern, irritieren?

Auf jeden Fall regt sie zum Gespräch an, und das wollen wir ermöglichen: Für Alle, die schon in Kassel waren (zum Beispiel mit unserem ART BREAK ON TOUR), für Alle die es noch vorhaben, aber auch für die, die sich einfach informieren und austauschen wollen.

Schaut gerne auch in unser Instagram-Video mit ausgewählten documenta-Highlights, die die Teilnehmer unserer ART BREAK ON TOUR nach dem Besuch in Kassel selektiert haben.

Wir freuen uns auf einen offenen Dialog und spannende Gespräche über Eindrücke und Erlebtes in unserer kostenlosen ONLINE ART BREAK zur documenta fifteen!

Fotocredits: Andrea Kaul

Happy New Art: Willkommen im ART BREAK Jahr 2023!

Mit unserem virtuellen Neujahrsempfang möchten wir Euch auf das Kunstjahr 2023 einstimmen. Welche Ausstellungen sind wo geplant, was klingt vielversprechend, was lohnt sich und was gibt’s Neues?

Wir werfen einen Blick auf die großartigen Neuerwerbungen des Museum Barberini in Potsdam, zum Beispiel auf Claude Monets „Parlament bei Sonnenuntergang“ oder ein hinreißendes Stillleben von Pierre Bonnard.

In Vorfreude auf das neue ART BREAK Jahr stellen wir unser geplantes ART BREAKERS Programm 2023 vor mit ONLINE ART BREAKS zu spannenden Themen, außergewöhnlichen Führungen in Berlin und Umgebung, einem Tagesausflug nach Leipzig und unseren Reisen nach Venedig und Bilbao.

Wir freuen uns auf Eure Fragen, auf anregende Gespräche und einen kunstreichen Jahresauftakt!

Fotocredits:
Claude Monet, Der Tümpel im Schnee, 1874-75, Museum Barberini Potsdam
Pierre Bonnard, Stillleben 1939, Museum Barberini Potsdam
Henri Edmond Cross, Venedig 1903-04, Museum Barberini Potsdam

Mit ART BREAKERS virtuell die ersten Impressionen der diesjährigen Biennale in Venedig erleben!

ART BREAKERS-Co-Gründerin Annette Schneider teilt gerne ihre noch frischen Eindrücke vom Besuch der Architektur-Biennale in Venedig mit Euch!

Egal, ob ihr einfach neugierig seid und Euch einen Überblick verschaffen wollt, als Vorbereitung für eine individuelle Reise dorthin oder zum Vorfreude steigern auf unsere ART BREAKERS ON TOUR Veranstaltung nach Venedig Mitte Oktober.

„Das Laboratorium der Zukunft“ so der Titel der Architektur-Biennale in Venedig, ist eine der wichtigsten internationalen Ausstellungen, die sich mit aktuellen Tendenzen in der modernen Baukunst auseinandersetzt und 1980 aus der Kunst Biennale hervorgegangen ist. Die Kuratorin der 18. Ausstellung ist die Architektin Lesley Lokko, die 57-jährige mit ghanaisch-schottischen Wurzeln hat sich in den vergangenen dreißig Jahren intensiv mit der Beziehung von Mensch, Kultur und Raum beschäftigt, stets mit einem kritischen Blick auf kulturelle und ethnische Unterschiede sowie genderspezifische Aspekte.

Reist mit ART BREAKERS virtuell nach Venedig und taucht in die aktuelle Biennale ein: Ganz bequem mit einem Drink in der Hand vom Sofa aus – so könnt Ihr unsere ART BREAK per Zoom gemeinsam entdecken und genießen!

Wir freuen uns auf Euch!

Fotocredits: Andrea Kaul

 

Happy New Art: Willkommen im ART BREAK Jahr 2024!

Mit unserem virtuellen Neujahrsempfang möchten wir Euch auf das Kunstjahr 2024 einstimmen. Welche Ausstellungen sind wo geplant, was klingt vielversprechend, was lohnt sich und was gibt’s Neues?

Wir werfen einen Blick auf die Edvard Munch Ausstellung in der Berlinischen Galerie und stellen Euch unser geplantes ART BREAKERS Programm 2024 vor: ONLINE ART BREAKS zu spannenden Themen, außergewöhnliche Führungen in Berlin und Umgebung, ein Wochenende in Frankfurt und unseren Reisen nach Venedig, Bilbao sowie Bremen und Worpswede.

Wir freuen uns auf Eure Fragen, auf anregende Gespräche und einen kunstreichen Jahresauftakt!

Happy New Art!

Wir freuen uns Euch das ART BREAKERS-Programm für 2025 in einer ganz besonderen kostenlosen ONLINE ART BREAK zu präsentieren:

Mit einer Zoom-Führung durch die Ausstellung Alice Springs. Retrospektiv im Museum Schloss Moyland – die Direktorin des Hauses Dr. Antje-Britt Mählmann wird uns persönlich führen.

Im Anschluss möchten wir Euch auf das Kunstjahr 2025 einstimmen. Wir stellen Euch unser geplantes ART BREAKERS Programm 2025 vor: ONLINE ART BREAKS zu spannenden Themen, außergewöhnliche Führungen in Berlin und Umgebung, ein Wochenende in München und unseren Reisen nach Oslo, Würzburgs sowie Bremen und Worpswede.

Das Museum Schloss Moyland (das übrigens von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf Josef Beuys geprägt ist) würdigt das Werk der bedeutenden Fotografin Alice Springs und zeigt Arbeiten, die erstmals im Rahmen dieser großen Retrospektive zu sehen sind. Sie stehen in einem anregenden Dialog mit Werken des deutsch-französischen Fotografen Willy Maywald, die in der Sammlung des Museums vertreten sind, und zum Teil noch nie gezeigt wurden.

Im letzten Jahr hätte June Newton, alias Alice Springs, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Seit 1970 arbeitete Alice Springs (1923–2021) als Fotografin und hinterließ ein beeindruckendes Werk, das sie zu einer der bedeutendsten Mode- und Porträtfotografinnen ihrer Zeit machte.

Am Anfang ihres eigenen OEuvres stand ein außergewöhnlicher Zufall: Als ihr Mann, der berühmte Fotograf Helmut Newton, 1970 in Paris wegen einer Grippe nicht in der Lage war, einen Foto-Auftrag zu erfüllen, ließ sich, die ehemals erfolgreiche Schauspielerin June Newton von ihm die Handhabung der Kamera und des Belichtungsmessers erklären. Sie fotografierte an seiner Stelle ein Werbebild für die französische Zigarettenmarke Gitanes. Das Porträt des rauchenden Models wurde der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere als Fotografin. Das Museum Schloss Moyland zeigt in Kooperation mit der Helmut Newton Foundation und den Opelvillen Rüsselsheim rund 200 Vintage-Prints und Ausstellungsabzüge. Von intimen Porträts bis hin zu stilprägenden Modeaufnahmen – die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das Werk einer Frau, die die Fotografie maßgeblich geprägt hat.

Besondere Highlights der Ausstellung Alice Springs sind Fotografien, die bis vor kurzem noch nie gezeigt wurden. Diese Werke wurden im Jahr 2023 in der ehemaligen Wohnung des Ehepaars Newton in Monaco entdeckt und bieten einen neuen, faszinierenden Einblick in das Schaffen von Alice Springs und ergänzen das bereits bekannte OEuvre um wertvolle neue Facetten. Die Liste der von Alice Springs porträtierten Künstler:innen, Schauspieler:innen und Musiker:innen liest sich wie ein who’s who der internationalen Kulturszene aus den vergangenen vierzig Jahren auf beiden Seiten des Atlantiks. In der Ausstellung im Museum Schloss Moyland liegt ein besonderer Fokus auf Springs‘ Künstler:innenporträts unter anderem von Joseph Beuys, Peter Hujar, Niki de Saint Phalle oder Gerhard Richter. Auch Modedesigner:innen wie Vivienne Westwood, Karl Lagerfeld oder die Schauspieler:innen Fanny Ardant, Catherine Deneuve, Angelica Houston und Charlotte Rampling hat sie abgelichtet. Springs‘ sensible Porträts kommen den Menschen nahe, spiegeln ihre Persönlichkeit lebhaft wider und lassen etwas vom inneren Empfinden ihrer Modelle erahnen. Im Lauf der Zeit hat sie die Kamera auch vielfach auf sich selbst gerichtet und ihre eigenen Stimmungen sowie die Veränderungen ihres Gesichts und Körpers aufgezeichnet. Überhaupt ist das Erinnerungsmoment, der flüchtig eingefangene Augenblick, ein Wesensmerkmal von Springs‘ Fotografie.

Das Museum Schloss Moyland freut sich seine erste Zoom-Führung in Kooperation mit ART BREAKERS anzubieten. Ein Fokus der Führung wird Alice Springs‘ spezieller Blick auf die ikonischen Persönlichkeiten ihrer sein.

Wir freuen uns auf Eure Fragen, auf anregende Gespräche und einen kunstreichen Jahresauftakt!

 

Fotocredits:
Stiftung Museum Schloss Moyland/Johannes Hüffmeier
Helmut Newton Foundation

 

M wie Marlene Special

Online-Kunstführung „Monet meets Kandinsky“

ART BREAKERS-Gründerin Annette Schneider war Gast in Marlenes Podcast „M wie Marlene“ und hat mit ihr über die faszinierende Welt der Kunst gesprochen. Gute Nachrichten: Die Reise geht jetzt live weiter – und Ihr seid herzlich eingeladen!

Am 21. Mai um 19:00 Uhr nehmen wir Euch via Zoom mit ins Museum Barberini in Potsdam.

Das Thema: „Monet meets Kandinsky – Zwei Meister, zwei Welten“

Erlebt Kunst so lebendig, als wärt Ihr selbst im Museum!

Annette (von ART BREAKERS) führt Euch durch die beeindruckenden Farbwelten von Claude Monet und Wassily Kandinsky, zeigt überraschende Verbindungen und Unterschiede und erzählt spannende Geschichten rund um die beiden Künstler.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Kunst, Austausch und neuer Perspektiven – gemeinsam mit Marlene und der „M wie Marlene“-Community!

Wir freuen uns auf Euch!

Nach oben