Das Mittelalter war nicht dunkel, im Gegenteil!
Besonders die Stilepoche der Gotik strahlte in Goldglanz und Licht. Von Architektur bis Goldmalerei versuchten die Künstler den Menschen den Himmel und seine Verheissung zu zeigen. Dafür brauchte es Bilder, denn die meisten Menschen konnten nicht lesen. Es heisst ja: Bilder sind Predigten für Laien.
In unserem «Ein Abend in der Gotik» mit Rowitha Feger-Risch dreht es sich um diese Zeit zwischen 1150 und 1500. Dass dieser Stil viel, viel weiter reichte als nur bis ans Ende des Mittelalters ist eine der Erkenntnisse an diesem Abend.
Die Bedeutung der gotischen Kunst ist nicht nur zeitlich weit nach vorne reichend. Vermutlich hat damals angefangen, was noch heute gilt: wir möchten uns von Kunstwerken in bestimmte Stimmungen versetzen lassen. Es war eine Zeit voller Schmerz und Schönheit, alles drehte sich um die geheimnisvolle Mystik.
Für welche Kunstwerke das schon in der Gotik galt und wie die Meister das erreicht haben, schauen wir uns an diesem Abend an. Wir haben nur einen Abend Zeit, daher sind wir nachher zwar keine Experten auf diesem Gebiet, aber wir werden einen guten Überblick haben, worauf es den Meistern der Kunst damals ankam.
Bei unserer ONLINE ART BREAK habt Ihr die Möglichkeit, diese Meisterwerke bequem von zuhause aus zu erlebenund Euch mit anderen kunstinteressierten Teilnehmern und dem ART BREAKERS Team auszutauschen.- Ihr erhaltet den Zoom-Link mit der Anmeldung zugeschickt.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames, digitales Kunsterlebnis mit Euch!
Roswitha Feger-Risch